Scroll Top

Energieffizenz Steigerung und Reduzierung von Emissionen

Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung der Kühlwasseremissionen an Thermoprozessanlagen

 

Aufgabenstellung war, den Energieverbrauch (Erdgas)- die Kühlwassermenge und die darin transportierten Emissionen deutlich zu reduzieren. Die max. Stunden- Tagesfrachten wurde deutlich unter den gesetzlichen Vorgaben (AAEV, Ner-V) gebracht.

Bei den betrachteten Thermoprozessanlagen werden durch eine Kühlwasservorlage das Druckniveau und die Abdichtung realisiert. Ein reduzieren bzw. entfallen des Kühlwasser hat ein Versagen des Druckniveau und der Abdichtung zur Folge. Die Lösung der Aufgabenstellung, wurde durch ein Abdichten mittels Armaturen, welche als handelsüblich zu bezeichnen sind, erreicht. Das Pilotprojekt wurde 2014 realisiert. Die nachfolgende Testphase ergab keinen Nachbesserungsbedarf. Diese technische Lösung brachte eine Einsparung an Kühlwasser im sechsstelligen Bereich.  Durch die Reduzierung des Kühlwasserbedarfes konnten die Stunden-Tagesfrachten an Emissionen deutlich auf unter den gesetzlichen Vorgaben reduziert werden.

Die zweite Betrachtung der Thermoprozessanlagen richtete sich auf die Reduzierung des Energieverbrauches (Erdgas) und der Maintenance Kosten. Die Befeuerung der Anlagen erfolgt mit handelsüblichen Recu- Erdgasbrenner. Die Bereitstellung der für die Verbrennung benötigten Verbrennungsluft erfolgte mit starr betriebenen Singelgebläsen.

Lösungsansatz: Reduzierung des Brennstoffbedarfes durch eine Vorwärmung der Verbrennungsluft. Reduzierung der Maintenance Kosten wurde über eine zentrale Verbrennungsluftversorgung erreicht. Durch die Vorwärmung der Verbrennungsluft in  speziellem Wärmetauscher,  wurde der Erdgasverbrauch reduziert. Die Bereitstellung der zentralen Verbrennungsluft erfolgt mit einem Gebläse (starr) und einem drehzahlgeregeltem Gebläse. Ein drittes Gebläse ist in Stand By. Die Regelung erfolgt über Drucksensoren an diversen Stellen im System. Die Mittelwertbildung der Messwerte dient als Sollwert für die Regelung der Gebläse. Eventuelle Störungen an den Gebläsen können durch das Stand By Gebläse abgefangen werden. Durch die zentrale Verbrennungsluftversorgung wurden 2/3 der Maintenance Kosten reduziert.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.